Die IAA in Frankfurt hat begonnen und wer sich wundert, wieso es dort Stände von Apple und Google gibt: das ist erst der Anfang!
Genießen Sie noch die Zeit, wo die Messe eigenständig in Frankfurt stattfindet und nicht mit der Cebit in Hannover (weltweit größte Messe für Informationstechnologie) zusammengelegt wird. Nutzen Sie die Zeit, wo Sie sich entspannt vom Autohändler Ihres Vertrauens hofiert werden und sich einen Überblick über die Modellreihe der Marke verschaffen können. In ein paar Jahren müssen Sie wohl vor einem Applestore übernachten, wenn Sie das brandneue Modell „Icar 6s“ erwerben wollen. Nicht ganz so heftig ist der Andrang beim neuen Samsung Car „SC6 Edge“ – der nun die Displayinformationen auch auf den Seitenscheiben darstellen kann.
Es wird eines Tages nur noch Staus vor den Geschäften von Microsoft, Samsung und Apple geben, doch trotzdem werden Sie häufig unpünktlich in Ihrer Firma eintreffen. Weil Hacker beispielweise die Software ihres DroidVec (Android Vehicle) lahmgelegt haben, die Sicherheitspatche auf Ihrem WinCar noch nicht alle installiert wurden oder erst einmal Cios 9 (Car Ios von Apple) einzurichten ist.
Kanzlerin Merkel verspricht, dass auch in ländlichen Gebieten bald wieder Auto gefahren werden kann, nachdem die Mobilfunkanbieter eine flächendenkende Funkausstrahlung angekündigt hatten und daraufhin der Betrieb konventioneller Fahrzeuge gänzlich untersagt wurde.
Auf Ihren Fahrten werden im Display permanent Werbesequenzen eingeblendet. Bei Abschaltung dieser stoppt das Fahrzeug automatisch. Die Techniken sind so ausgereift, dass Google und Co. nicht nur wissen, wo Sie sich gerade befinden, sondern schon ahnen, wohin sie wollen. Dank PD (predicted driving) wird das vermutete Ziel bereits angefahren, bevor Sie es sich richtig bequem und Eingaben gemacht haben.
Automatisch lenkt Sie das Auto zwischendurch zu Burger King oder einem Rewe-Markt, wenn das Windows Betriebsystem einen derartigen Bedarf vermutet und Apple hat mit der Edeka-Gruppe sowie Mac Donalds ein entsprechendes Abkommen geschlossen, während die DroidVecs Discounter sowie Dönerbuden ansteuern.
Immer wieder finden sich auf den Straßen Anarchisten, die mit nostalgischen Fahrzeugen und manueller Lenkung die Straßen unsicher machen. Sie werden jedoch rasch geortet und – im wahrsten Sinne der Bezeichnung – aus dem Verkehr gezogen.
Und was macht Frankfurt, das nach dem Verlust der IAA als Messestadt nun auch für die anderen Veranstaltungen nicht mehr interessant ist?
Dort baut die FAG das angeblich dringend benötigte Terminal 4, von dem aus Fluggäste über Terminal 1 und 2 und 3 und vier sowie gefühlten 5 Kilometern Shoppingmalls zu der neuen Startbahn Süd gebracht werden. Hierbei handelt es sich um das stillgelegte Teilstück der A67, welches parallel zur A5 liegt. Da die elektronischen Piloten – im Gegensatz zu den herkömmlichen Autofahrern – tatsächlich Dinge wie Reißverschlußverfahren, Beschleunigung auf dem Beschleunigungsstreifen und Rechtsfahren, wenn es nicht zu überholen gibt, beherrschen, konnte diese Strecke dem Flugverkehr überlassen werden.
Wilkommen in der Zukunft!